Jahreshauptversammlung 2025
Geändertes Datum, andere Räumlichkeiten und zahlreiche Ehrungen
Aufgrund der Handball-WM hatte der Vorstand in diesem Jahr beschlossen, die JHV zu einem etwas späteren Zeitpunkt durchzuführen. Der neue Vorstand, der sich vor 10 Monaten zusammengefunden hatte, hatte alle Mitglieder in die Aula der Grundschule Barkhausen eingeladen.
Anna Dreckmeier, 1. Vorsitzende, konnte fast 70 Mitglieder begrüßen, darunter auch die Ehrenmitglieder Volkhard Bergbrede, Hans Nottmeier, Stefan Mattausch und Renate Bachmann.
Nach der Begrüßung standen Ehrungen auf der Tagesordnung. 8 Mitglieder brachten es in diesem Jahr zusammen auf 365 Jahre Vereinsmitgliedschaft. 4 Jubilare waren anwesend und wurden mit Präsenten geehrt: Dennis Molzahn (25 Jahre) sowie Stefan Mattausch, Wolfgang Tyrock und Erika van Loh (jeweils 50 Jahre). Und damit nicht genug der Ehre: Es lagen dem Vorstand zwei Anträge auf Ernennung zu Ehrenmitgliedern vor. Fast ein halbes Jahrhundert haben Hans Storm und Wolfgang Tyrock den Verein geleitet, unterstützt und stehen heute noch mit Rat und Tat zur Verfügung. Die zahlreichen und umfangreichen Posten und Tätigkeiten wurden verlesen und die anwesenden Mitglieder stimmten der Empfehlung des Vorstands einstimmig zu.
Seit der Bildung des neuen Vorstandes wurde das sportliche Angebot des TuS verändert, erweitert und den Bedürfnissen der Mitglieder angepasst. Die Mitgliederzahl stieg um rund 9% im Vergleich zum Vorjahr. In den erweiterten Vorstand wurde ein neues Mitglied gewählt: Julith Schnabel übernimmt ab sofort die Spartenleitung „Kinder und Jugend“.
Anna Dreckmeier fand neben vielen lobenden Worten auch nachdenkliche. Die Hallensituation war und ist für den Verein kritisch, alle Sparten sind betroffen, nicht nur die, die in der Barkhauser Halle Sport treiben. Der zeitliche Aufwand, um allen und allem gerecht zu werden, ist groß. Und alle im Vorstand ehrenamtlich Tätigen waren sich einig, Ehrenamt ist nicht nur Ehre sondern auch Arbeit. Zufriedene Mitglieder und steigende Mitgliederzahlen entschädigen zwar für zahlreiche Einsätze, aber es wird weitere Unterstützung benötigt. Hierüber gehen wir in unserer nächsten Vereins-Info näher ein.
Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung blieben noch viele Mitglieder, um sich zu stärken und beim anschließenden Knobel- oder Skatturnier ihr Glück zu versuchen, so dass der Austausch untereinander nicht zu kurz kam. Dank an Wolfgang Tyrock, der seine „alten“ Handballkollegen zum Spieleabend geladen hatte, (fast) alle sind der Einladung gefolgt und der das Skatturnier organsierte.
Danke auch an Lars Röthemeyer für Getränken und Verpflegung und der Durchführung des Knobelturniers
Der Dank geht auch an das DRK, für Equipment und Unterstützung!
Gegen Mitternacht konnte Lars mit Unterstützung die Reste verpacken und die Lichter löschen.