Handball-Minis (Mädchen und Jungen von 6-8 Jahre)
Am Freitagnachmittag ab 16:30 h tummelt sich der Handball-Nachwuchs auf dem Sportplatz oder in der Sporthalle der Grundschule Barkhausen. Mädchen und Jungen von 6 – 8 Jahren werden hier unter der Leitung von Paula Baumgartner und Patrik Mattausch an den Handball herangeführt.
Wirft man freitags einen Blick in die Halle sieht man aktive Kinder, Handbälle, aber auch
Kästen, Balancekissen, Matten, Hütchen, Bänke usw.. Und damit kommen wir auch zu
dem Ausbildungskonzept, das sich die Spielgemeinschaft Jugendhandball MBV für den Nachwuchs auf die Fahne geschrieben hat. Eng an die Vorgaben des DHB besteht die Übungsstunde nur zu einem Bruchteil aus dem „eigentlichen“ Handballspiel. Viel wichtiger ist die motorische Grundausbildung der Kinder.
Sie sollen spielerisch lernen zu hüpfen, zu springen, rückwärts zu laufen, einen Purzelbaum zu schlagen, krabbeln, robben und dabei vielleicht noch einen Ball fangen, werfen, prellen. Das alles sieht einfacher aus als es ist. Aber mit dem Spaß an der Bewegung kommt alles andere (fast) von alleine.
Zugehörigkeit der Minis
In der Spielgemeinschaft werden alle Kinder und Jugendliche aus den vier Stammvereinen in der entsprechenden Altersklasse zusammengetan. Nur bei den Minis wird weiterhin eine Trennung vorgenommen aber unter dem Vereinsnamen der Spielgemeinschaft, doch weshalb?
Die Minis
- Im Spielbetrieb laufen sie unter Jugendhandball Weserbergland auf
- Organisiert werden sie von dem Stammvereinen
Doch warum?
- Alle Mannschaften unter einem Namen für die Zugehörigkeit und das Gemeinschaftsgefühl
- Heranführen an den Handball im Wohnort
- Training ist ortsgebunden in der Halle des Stammvereins (bei uns Grundschule Barkhausen)
Ansprechpartner für den Jugendhandball:
Jonas Neumann (handball-jugend@tus-barkhausen.de)